< style < style< style
·

BRK Augsburg-Stadt startet nachhaltiges Mobilitätsprojekt

Durch die tatkräftige Unterstützung der Stadtsparkasse Augsburg und zahlreicher engagierter Förderinnen und Förderer kann der BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt ein zukunftsweisendes Mobilitätsprojekt verwirklichen: eine Fahrradstreife, die für mehr Nähe, Flexibilität und gelebten Klimaschutz sorgt.

Mit dem Start einer „BRK-Fahrradstreife“ wird künftig eine flexible und klimafreundliche Ergänzung für Sanitätswachdienste und Öffentlichkeitsarbeit geschaffen – insbesondere auch für Ehrenamtliche ohne Führerschein. Die Idee zur Fahrradstreife wurde innerhalb der Bereitschaft 3 Lechhausen/Hochzoll entwickelt. Der Bedarf: mobil, schnell und nachhaltig bei Veranstaltungen einsatzfähig zu sein – auch ohne klassisches Einsatzfahrzeug. Inspiriert wurde das Konzept unter anderem von einer Fahrradstaffel des Roten Kreuzes in Mödling (Österreich).

Einsatzgebiete und Zielsetzung

Die Fahrradstreife soll künftig unter anderem bei folgenden Gelegenheiten zum Einsatz kommen:

  • Sanitätswachdienste wie CSD, Jakobuslauf, Augsburger Radnacht oder TGVA Winterlauf

  • Material- und Personentransport zu kleineren Diensten – besonders für Ehrenamtliche ohne Führerschein

  • Präsenz bei Informations- und Öffentlichkeitsaktionen

  • Stärkung nachhaltiger Mobilität innerhalb des BRK

Finanziert durch regionale Spendenbereitschaft

Das Projekt wurde im Frühjahr 2025 über die Plattform mehrgeben.de im Rahmen der Retterwoche der Stadtsparkasse Augsburg beworben. Dabei verfünffachte die Stadtsparkasse jede eingegangene Spende und rundete im Anschluss den Gesamtbetrag großzügig auf. Dank der 5-fach-Spendenaktion konnten durch das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der Förderung durch die Stadtsparkasse 3.500 Euro gesammelt werden – ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Vorhabens. „Ohne diese Hilfe wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Dafür sind wir sehr dankbar“,erklärt Kreisgeschäftsführerin Isabella Reiter.

Vorgesehen ist nun die Anschaffung von einem E-Lastenrad mit verschließbarer Transportbox (z. B. Urban Arrow Cargo L) und einem Pedelec für flexible Einzelfahrten.

Die beiden Räder ermöglichen zeitsparenden Einsatz auch in Bereichen mit Parkplatzmangel oder unübersichtlicher Verkehrssituation – und schaffen zugleich echte Teilhabe für engagierte Helfer:innen ohne Führerschein. Sie stehen künftig allen Bereitschaften im Kreisverband zur Verfügung. Kreisbereitschaftsleiter Martin A. Eigl betont:„Die Fahrradstreife ist für uns nicht nur ein Schritt in Richtung Klimaschutz, sondern auch ein Symbol für moderne Ehrenamtsförderung. Sie ermöglicht Teilhabe, Mobilität und Sichtbarkeit – gerade für junge Engagierte. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt ein flexibles und ressourcenschonendes Einsatzmittel schaffen konnten – entwickelt aus der Bereitschaft, für die Bereitschaft.“

Ein herzliches Dankeschön

Unser Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die dieses Projekt möglich gemacht haben – sowie der Stadtsparkasse Augsburg, die mit der Plattform mehrgeben.de und der 5-fach-Spendenaktion ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt gesetzt hat. 

 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende