Referentin Arlette Beiswanger erklärt:„KI kann uns bei vielen Dingen unterstützen – sie generiert Texte, gibt Tipps oder erinnert uns an Aufgaben. Aber echte emotionale Verbundenheit, die unser Wohlbefinden stärkt, kann sie nicht schaffen. Dafür brauchen wir Begegnungen, Achtsamkeit und Strategien, die uns langfristig tragen. Glück wächst von innen und muss kontinuierlich genährt werden – etwas, das keine Maschine übernehmen kann.“
Genau an diesem Punkt setzt die neue Abendreihe „Reise ins Glück“ des BRK Augsburg-Stadt an. An zwei Abenden im Oktober und November verbinden die Referentinnen wissenschaftliche Impulse mit praktischen Übungen, um individuelle Glücksquellen zu entdecken. Jede*r Teilnehmende erhält am Ende einen persönlichen „Glückskompass“ – ein Werkzeug, das zeigt, wie Zufriedenheit aktiv gestaltet werden kann.
„Glück ist ein echter Gesundheitsfaktor“, betont Beiswanger.„Wer Momente der Freude und Dankbarkeit bewusst wahrnimmt, reduziert Stress, schläft besser und stärkt seine Resilienz – also die Abwehrkräfte von Körper und Seele. Es ist wie ein Muskel: Wer ihn trainiert, wird widerstandsfähiger.“
Viele Menschen glauben, Glück sei Zufall.„Nein“, sagt Beiswanger, „Glück ist trainierbar. Durch Achtsamkeit, Dankbarkeit oder kleine positive Routinen lässt sich das eigene ‚Glücksempfinden‘ stärken. Schon wenige Minuten pro Tag machen einen spürbaren Unterschied. KI kann Impulse geben, aber die Erfahrung von Glück entsteht durch unser eigenes Tun.“
Isabella Reiter, Kreisgeschäftsführerin des BRK Augsburg-Stadt, fasst zusammen: „Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Mit diesem Abend möchten wir zeigen, dass Glück ein wirksames Mittel zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft ist – etwas, das kein Algorithmus ersetzen kann.“
Veranstaltung & Anmeldung
- Termine: Donnerstag, 23.10. und Donnerstag, 27.11.2025
- Uhrzeit: 19:00 – 21:15 Uhr
- Ort: Berliner Allee 50a, 86153 Augsburg
- Teilnahmegebühr: 45 € pro Person
- Anmeldung: Tel. 0821 32900-600 oder ausbildung@kvaugsburg-stadt.brk.de