Ankuendigung-Bellos-Batschlach-hundebadetag.jpg
unser_ov.jpg
betreuungsdienst-teaser.jpg

Das Bayerische Rote Kreuz

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt!

Das Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Aktuelles

02.01.2025

Nachhaltig ins neue Jahr starten mit dem Repair-Café am 10. Januar

Reparieren statt wegschmeißen lautet das Motto beim kostenlosen Repair-Café mit Radlwerkstatt in… Weiterlesen

18.12.2024

Erste Hilfe am Kind - Jetzt anmelden zum Kurs am 18. Januar

Für Mamas, Papas, Großeltern und alle, die Kinder begleiten, ist es die schlimmste Vorstellung, dass… Weiterlesen

11.12.2024

Neuer Glücks-Workshop!

Für 2025 stehen beim Bayerischen Roten Kreuz Augsburg-Stadt einige neue und vielseitige Workshops in… Weiterlesen

06.12.2024

Das letzte Repair-Café in diesem Jahr am 13. Dezember

Die Kaffeemaschine ist defekt oder die Lieblingsjeans braucht einen neuen Reißverschluss? Dann auf… Weiterlesen

24.11.2024

Wie Sie Ihrem Hund im Notfall helfen können

Beim Gassigehen kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem Artgenossen, der Vierbeiner frisst… Weiterlesen

18.11.2024

Erste Hilfe-Kompakt-Kurse im Dezember - jetzt anmelden!

In unseren Kompakt-Erste Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie in Notfallsituationen mit einfachen… Weiterlesen

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

  • Kleidercontainer

    Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Eine gute Alternative ist die Kleiderspende über einen der zahlreichen Kleidercontainer des BRK.
    Weiterlesen

  • Geschichte

    Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
    Weiterlesen