Ankuendigung-Bellos-Batschlach-hundebadetag.jpg
unser_ov.jpg
betreuungsdienst-teaser.jpg
StartseiteStartseite

Das Bayerische Rote Kreuz

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt!

Das Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Aktuelles

05.12.2023

Auszeichnungen für unsere Ehrenamtlichen im Rathaus

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamts. Gestern wurden 23 unserer Freiwilligen von… Weiterlesen

24.11.2023

Gerüstet für den Notfall - Erste Hilfe-Kurse im Dezember

Wir bieten im Dezember wieder Ein-Tages-Kompaktkurse an, mit denen Sie Ihr Ersthelferwissen… Weiterlesen

14.11.2023

Großes Winterfest in unserem Stadtteilzentrum Haunstetten

Am Samstag, 25. November, wird in unserem Stadtteilzentrum, Johann-Strauß-Str. 11 in Haunstetten,… Weiterlesen

10.11.2023

Weihnachtsaktion: Haunstetter beschenken ihre Nachbarn

In einer Zeit weltweiter Krisen wird manchmal die Not direkt vor der Haustür vergessen. Genau hier… Weiterlesen

09.11.2023

Neue Rettungsringe für beliebte Augsburger Badeplätze

Vor Kurzem hat unsere Wasserwacht Augsburg mit Unterstützung von Faurecia, einem Unternehmen der… Weiterlesen

03.11.2023

Öffnungszeiten im Rot-Kreuz-Kleiderlager in Königsbrunn

In unserem Kleiderlager Königsbrunn, Germanenstraße 2, können Sie nachhaltig und günstig Kleidung,… Weiterlesen

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

  • Kleidercontainer

    Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Eine gute Alternative ist die Kleiderspende über einen der zahlreichen Kleidercontainer des BRK.
    Weiterlesen

  • Geschichte

    Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
    Weiterlesen