Ankuendigung-Bellos-Batschlach-hundebadetag.jpg
unser_ov.jpg
betreuungsdienst-teaser.jpg

Das Bayerische Rote Kreuz

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt!

Das Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

Aktuelles

08.04.2025

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Augsburg-Stadt

Oberbürgermeisterin Eva Weber eröffnete die Mitgliederversammlung des BRK Kreisverbands… Weiterlesen

06.04.2025

Neuer Vormittagskurs: Erste-Hilfe für das Kind

Ganz neu bieten wir den Kurs „Erste-Hilfe am Kind“ an zwei Vormittagen an. So können Eltern deren… Weiterlesen

06.04.2025

Erste-Hilfe für den Hund: Notfälle erkennen und richtig handeln – so bleibt der Hund gesund!

Was tun, wenn sich der Hund verletzt, oder es zu einer Auseinandersetzung mit einem Artgenossen… Weiterlesen

03.04.2025

BRK-Stadtteilzentrum lädt zum Frühlingsfest ein

Das BRK-Stadtteilzentrum lädt herzlich ein zum Frühlingsfest am Freitag, den 16. Mai, von 15:00 bis… Weiterlesen

03.04.2025

Wir lernen nie aus: Erste-Hilfe-Kurs für Senioren

Vom 14.05. – 15.05. bieten wir wieder einen zweiteiligen Erste-Hilfe-Kurs speziell für Seniorinnen… Weiterlesen

03.04.2025

BRK-Wasserwacht bietet neuen Kurs zum Rettungsschwimmer an

Die BRK-Wasserwacht Augsburg-Stadt bietet wieder die Abnahme des Rettungsschwimmerabzeichens in… Weiterlesen

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

  • Kleidercontainer

    Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Eine gute Alternative ist die Kleiderspende über einen der zahlreichen Kleidercontainer des BRK.
    Weiterlesen

  • Geschichte

    Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
    Weiterlesen